Die Strohindustrie war eine der ersten grossen Exportindustrien der Schweiz und beschäftigte zur Mitte des 19. Jahrhunderts rund 50'000 Personen. Sie war jedoch stark auf bestimmte Regionen beschränkt.
Ihr Untergang wurde durch die Globalisierung der Produktion und des Angebots über China bis nach Japan um 1870 eingeläutet.
Bekannte Regionen
Aargau – Freiamt – Seetal – Fricktal
Freiburg – besonders Geyerz, Sensebezirk und Saanebezirk
Luzern – zum Teil Hutknüpferei
Obwalden – Region Sarnen – Hutknüpferei (Röhrlihüte)
Tessin – Onsernonetal
Zürich – Rafzerfeld
© Schweizerische Strohstiftung © Fondation Paille Suisse © Swiss Straw Foundation
c/o Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz, Museumsstrasse 100, CH-3858 Hofstetten
strohstiftung@gmx.ch